Geld-Magazin.info
  • Geld Magazin – Ihr Informationsportal
  • Zum Kreditvergleich >>

Sofortkredite für Selbstständige

Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage

Bild:

Viele Selbständige benötigen, wie auch andere Personen, einen Kredit, um wichtige Rechnungen zu begleichen oder Anschaffungen tätigen zu können. Um Sofortkredite für Selbständige zu erhalten, sollte der Antragsteller unterschiedliche Angebote miteinander vergleichen. So kann gewährleistet werden, dass der Kredit günstig ist und die Konditionen auf den Selbständigen zugeschnitten sind. Sobald das passende Angebot gefunden wurde, kann ein Kreditantrag gestellt werden. Dieser wird schnell und unkompliziert geprüft, sodass eine Zu- oder Absage sehr schnell erfolgen wird.

Wo können Sofortkredite für Selbstständige beantragt werden?

Antragsteller können unterschiedliche Möglichkeiten nutzen, um Sofortkredite für Selbstständige zu beantragen. Die erste Möglichkeit besteht bei der eigenen Hausbank, wo auch das Girokonto eröffnet wurde. Das hat den Vorteil, dass die Bank bestens über die Finanzen des Kreditnehmers informiert ist und schneller Sofortkredite für Selbstständige vergibt. Eine andere Möglichkeit wäre, ein Angebot aus dem Internet anzunehmen. Hier gibt es zahlreiche Anbieter, die Kredite vergeben, sodass diese auf einen Blick verglichen werden können. Viele Direktbanken vergeben heutzutage sehr unproblematisch Sofortkredite für Selbständige.

Welche Voraussetzungen müssen für den Kredit gegeben sein?

Um Sofortkredite für Selbstständige beantragen zu können, muss der Antragsteller Voraussetzungen erfüllen, damit die Bank einen Kredit gewährleistet. So muss als erstes unterschieden werden, ob der Kredit für den Betrieb oder für private Zwecke verwendet werden soll. Wenn der Kredit für private Zwecke genutzt wird, ist der Aufwand wesentlich kleiner. Es werden lediglich die Kontoauszüge und die Bescheinigung der Selbständigkeit verlangt. Anhand der Kontoauszüge kann die Bank sehen, wie hoch das Einkommen monatlich in etwa ist. So kann leicht eine Kreditsumme und eine Rückzahlungsrate vereinbart werden. Sollte es sich um einen Kredit für den betrieb handeln, benötigt der Antragsteller darüber hinaus auch eine Gewinn- und Verlustrechnung. Die gewerbliche Tätigkeit sollte mindestens schon seit drei Jahren bestehen, da so gewährleistet wird, dass der Betrieb erfolgreich ist und der Antragsteller genügend Einkommen besitzt. Darüber hinaus wird oft die Schufa nach Einträgen befragt. Diese sollte im besten Fall negativ ausfallen oder Einträge besitzen, die nicht die Bonität beeinflussen.

Ein Vergleich ist unabdingbar

Selbständige sollten immer Vergleiche schließen, damit sie sicher sind, für den Kredit nicht zu viel zu zahlen. Die Zinsen können genauso unterschiedlich ausfallen, wie die Konditionen. So lässt sich oft mehrere Hundert Euro sparen, wenn die Kreditangebote miteinander verglichen werden. Der Antragsteller kann im Internet Vergleiche schließen oder sich bei der Bank ein Angebot einholen. Dabei ist zu beachten, dass er noch keinen Kreditantrag stellen sollte, denn dieser wird bereits in der Schufa eingetragen, auch wenn der Kredit am ende nicht in Anspruch genommen wird.

Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage

Ähnliche Artikel

  • Darlehen für Auto
  • Bankkredit für Autokauf
  • Darlehen trotz Schufa
  • Sofortkredit mit Sondertilgung
  • Kredit für Selbständige für Umschuldung
  • Kredit für Hausrenovierung
  • Kredit für Auto aufnehmen
  • Kleinkredit mit Sofortauszahlung
  • Umschuldung von Krediten
  • Online Sofortkredit mit Sofortzusage
  • Kredit für Bafög Rückzahlung
  • Kredit für Kleingewerbe
  • Online Sofortkredit Vergleich
  • Autokredit Vergleich mit Schlussrate
  • Günstige Kredite für Selbständige

Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage

© Copyright 2021 - Geld-Magazin.info | Impressum | Datenschutz | Sitemap XML | AGB | | Quellennachweise (Bilder)

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.OKDatenschutzerklärung