Sicherheiten bei der Kreditvergabe
Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
Wer einen Kredit beantragt, muss der Bank Sicherheiten stellen können. Banken verleihen ihr Geld nur an Personen, bei denen sie „sicher“ sind, dass sie das Geld auch zurückzahlen.
Um das festzustellen, prüft die Bank von jedem Kreditantragsteller die Kreditwürdigkeit. Das heißt, man muss eine einwandfreie Schufa-Auskunft haben, das ist eine Sicherheit, man muss ein regelmäßiges pfändbares Einkommen nachweisen, das ist auch eine Sicherheit und man muss an sich kreditfähig sein.
Bei Bedarf fordern die Banken auch andere Sicherheiten zum Beispiel in Form einer Bürgschaft. Kreditantragsteller, die zum Beispiel kein festes Einkommen als Sicherheit nachweisen können, können trotzdem einen Kredit bekommen, wenn sie andere Sicherheiten stellen können. Das kann ein Sparguthaben sein, was der Bank verpfändet wird, das kann Haus- oder Grundbesitz sein oder eben eine Bürgschaft.
Allerdings ist die Verpfändung von Vermögenswerten wie Sparguthaben oder Ähnliches bei den meisten Direktbanken so nicht möglich. Hier wird als Sicherheit, wenn überhaupt, höchstens eine Bürgschaft akzeptiert. Alle anderen Sicherheiten bedeuten viel zu viel Aufwand für die Direktbanken, sodass sie darauf weitgehend verzichten.
Sicherheiten bei der Kreditvergabe beim Autokredit
Bei einem Autokredit ist es ähnlich wie bei einem Ratenkredit. Nur dass die Autobanken als zusätzliche Sicherheit häufig eine Anzahlung vom Kreditnehmer verlangen, die bei 25 Prozent des Kaufpreises liegen kann. Darüber hinaus muss der Fahrzeugbrief während der Laufzeit des Kredites bei der Bank als Sicherheit hinterlegt werden. Autokredite sind deswegen gut abgesichert. Darum bekommen auch Menschen einen Autokredit, die eigentlich nicht wirklich kreditwürdig sind oder den Kredit zumindest nicht in Form von Bargeld bekommen würden.
Sicherheiten bei Baufinanzierungen
Bei Baufinanzierungen geht es in der Regel um besonders hohe Kreditbeträge. Die meisten Banken, die ein Immobiliendarlehen vergeben, sichern sich ab, indem sie sich im Grundbuch eintragen. Außerdem wird kein Darlehen vergeben, wenn der Darlehensnehmer nicht als zusätzliche Sicherheit eine Risikolebensversicherung oder eine Restschuldversicherung abschließt.
Sicherheiten bei Selbstständigen
Etwas schwieriger als Privatpersonen haben es die Selbstständigen, wenn sie einen Kredit beantragen. Sie können nicht die Sicherheit eines regelmäßigen Einkommens aus einer Festanstellung bringen. Hier sichern sich die Banken ab, indem sie verschiedene Auskünfte über den Kreditantragsteller einholen. Das kann die Auskunft einer Wirtschaftsauskunftei sein und eine Bankauskunft. Weil die Kreditvergabe bei Selbstständigen mit einem höheren Risiko verbunden ist, schließen viele Banken die Selbstständigen und Freiberufler von vornherein von einer Kreditvergabe aus.
Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
Ähnliche Artikel
- Kredit für Kaution
- Creditolo Beamtendarlehen
- Kredit für 8000 Euro
- Kredit für Gebrauchtwagenkauf
- Umschuldung für Selbstständige
- Sofortkredit mit Sondertilgung
- Kredite ohne Schufaauskunft
- EasyCredit Kredit
- 1000 Euro Kredit
- Umschuldung von Krediten
- Kredite für Beamte
- Kredit in sehr schwierigen Fällen
- Kredit für erstes Auto
- Sofortkredit mit Online Entscheidung
- Kredit für Heizung