Geld-Magazin.info
  • Geld Magazin – Ihr Informationsportal
  • Zum Kreditvergleich >>

schufafreier Kredit abgelehnt

Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage

Immer mehr Menschen bekommen die Nachricht, ihr schufafreier Kredit wurde abgelehnt. Doch warum? Viele Jahrzehnte lang boomte das Geschäft mit dem Schweizerkredit, wie kommt es jetzt zum Wandel? Eines bleibt unverändert, der Bedarf an Krediten mit schlechter Bonität ist ungebrochen. Die große Stärke der Marktwirtschaft besteht darin, immer einen Weg zu finden, einen bestehenden Bedarf zu befriedigen. Wie zum Beweis hat der Kreditmarkt einen alternativen Weg gefunden, Menschen trotz schlechter Bonität oder Firmen die Kreditversorgung zu erhalten.

Schufafreier Kredit abgelehnt

Viel zu spät erkannte die Politik selbst geschaffene Risiken auf dem Kreditmarkt. Lange Zeit hatte sie die globalen Geldflüsse nach einem komplizierten, doch funktionierenden Prinzip gesteuert. Mit dem politischen Wunsch zur Euroeinführung und Öffnung der Kapitalmärkte geriet das System völlig aus den Fugen. Politisch gewünscht war ein offenes System, das Gewinne im internationalen Bankgeschäft leichter ermöglichen sollte. Im Ergebnis kauften europäische Banken haufenweise faule Privatkredite aus aller Welt auf.

Wird heute ein schufafreier Kredit abgelehnt, dann lässt sich dies auf die Umsetzung der Baslerabkommen zurückführen. Als Maßnahme zur Abwehr zukünftiger Krisen wurden die Abkommen von Basel I – IV geschlossen. Unterzeichner der Abkommen sind alle Staaten, die geografisch oder wirtschaftlich zur Eurozone gehören. Sinn der Abkommen ist nicht den Handel mit internationalen Geldern zu behindern. Der Handel soll nur sicherer werden. Dabei wurden unter anderem die Richtlinien, nach denen die Banken Kredit vergeben dürfen, stärker vereinheitlicht. Statt den Handel mit faulen Krediten zu unterbinden, wird das „Kind mit dem Bad ausgekippt“. Risikokredite sollen möglichst nicht mehr zu vergeben sein.

Welche neuen Möglichkeiten bietet der Kapitalmarkt?

Die Alternative zum Schweizerkredit bieten Privatkredite. Diesmal waren es die Europäer, die von den Asiaten kopiert haben. In Asien gibt es schon seit Langem den Kredit von privaten Investoren. Wieder ist diese Entwicklung mit großen Risiken verbunden, vor denen die Politik die Augen verschließt. Immer mehr Unternehmen können nur noch auf den Privatkredit als Kreditquelle zurückgreifen.

Ein Blick nach China zeigt, wohin es führt, wenn Unternehmer von der Geldversorgung durch die Banken abgekoppelt werden. Der Privatmarkt ist ausgeufert. Bis zu 50 Prozent Zinsen verlangen die Anleger für Risikokredite in China. Die Welle der Firmenkonkurse, die diese Zinslast nicht tragen konnten, wurde nur dank der chinesischen Politik unter den Teppich gekehrt.

Wieder werden es Arbeitslose und Menschen mit geringer Bonität sein, die am Ende auch in Deutschland die Zeche zahlen. Noch haben sie gute Aussichten auf einen Privatkredit zu fairen Zinskonditionen. Die steigende Nachfrage wird den Markt anheizen, die Zinsen weiter beflügeln. Vielleicht erkennt die Politik dann endlich, dass sie keine Finanzexperten. Vielleicht wird es dann aber auch heißen: Privatkredit abgelehnt und nicht mehr nur schufafreier Kredit abgelehnt.

Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage

Ähnliche Artikel

  • Kredit in zwei Tagen
  • Darlehen mit langer Laufzeit
  • Kredit für junge Menschen
  • Kredit für 1 Jahr
  • Sofortkredit mit Online Entscheidung
  • günstige Kredite Vergleich
  • 4000 Euro Kredit
  • Kredit für Heizung
  • Kredit für Zahnarztpraxis
  • Blitzkredit für Selbstständige
  • Kredit für Berufssoldaten
  • Günstige Kredite ausfindig machen
  • Creditolo Beamtendarlehen
  • Kredit für Polizeibeamte
  • Darlehen mit Festzins

Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage

© Copyright 2021 - Geld-Magazin.info | Impressum | Datenschutz | Sitemap XML | AGB | | Quellennachweise (Bilder)

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.OKDatenschutzerklärung