Geld-Magazin.info
  • Geld Magazin – Ihr Informationsportal
  • Zum Kreditvergleich >>

Kredit von Privatanbieter

Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage

Die Banken sind ein unverzichtbarer Bestandteil jeder modernen Volkswirtschaft. In Deutschland, dessen Finanzsektor zu den am besten entwickelten in Europa gehört, bieten mehr als 200 inländische und ausländische Finanzinstitute ihre Dienste an. Zu den Produkten, die am häufigsten angeboten werden, zählen Darlehen sowohl für Privatkunden. In den letzten Jahren wird auch ein Kredit von Privatanbieter zunehmend populär.

Was ist ein Kredit von Privatanbieter und welche Vorteile bietet er?

Die Bewilligung eines privaten Darlehens von einer Bank ist an bestimmte Voraussetzungen geknüpft. Dazu gehören zum Beispiel für Singles ein Nettoeinkommen von mindestens 1.000 Euro pro Monat, ein festes, unbefristetes Arbeitsverhältnis, das schon seit mindestens einem Jahr beim gleichen Arbeitgeber besteht und nicht zu viele bestehende finanziellen Verpflichtungen. Nicht alle Kunden, die einen Kredit brauchen, erfüllen diese Bedingungen. Der Ausweg kann ein Kredit von Privatanbieter sein. Das ist ein Kredit, der von Privatpersonen an andere Privatpersonen vergeben wird. Das funktioniert folgendermaßen: Im Internet gibt es mehrere Webseiten, auf denen Kreditgeber und Kreditnehmer zusammenkommen. Als potentieller Kreditnehmer registriert man sich auf der jeweiligen Plattform. Man stellt sich kurz vor und erläutert, wie viel Geld man benötigt und für welchen Zweck. Entweder gibt man an, wie hoch der maximale Zinssatz ist, den man zu zahlen bereit ist oder potentielle Kreditgeber unterbreiten von sich aus Angebote, aus denen man das günstigste auswählen kann. Ein Kredit von Privatanbieter hat für beide Seiten Vorteile. Für den Kreditgeber bietet er eine gute und relativ sichere Anlagemöglichkeit mit überdurchschnittlicher Rendite. Als Kreditnehmer bekommt man von Privatpersonen Darlehen zu besseren Konditionen als von der Bank. In der Praxis bedeutet das, die Zinsen sind niedriger und die Gebühren geringer.

Gibt es auch Nachteile?

Wie jede Sache haben Kredite von Privatanbietern nicht nur positive, sondern auch negative Seiten. Verschiedene Plattformen im Internet verlangen zum Beispiel eine Gebühr, um sich anmelden zu können. Diese Registrierungsgebühr ist auf jeden Fall fällig, unabhängig davon, ob ein Kreditvertrag zustande kommt oder nicht. Außerdem prüfen auch private Anbieter die Bonität (Zahlungsfähigkeit) des Antragstellers. Dazu ist ein aktueller Einkommensnachweis erforderlich. Das bedeutet, dass Arbeitsloser oder Hartz 4 Empfänger kaum Chancen haben, ein privates Darlehen zu erhalten. Mehrere Plattformen fragen auch Informationen von der Schufa ab, wenn man dort einen Kreditantrag stellt. Bei einer negativen Auskunft stehen die Chancen schlecht, ein privates Darlehen zu erhalten.

Schließlich gibt es auch noch Angebote von privaten Kreditvermittlern. Wie der Name es bereits verrät, vergeben sie selbst keine Kredite, sondern vermitteln lediglich zwischen Kreditnehmern und Geldinstituten. Seriöse Unternehmen berechnen dafür nur Gebühren, wenn ein Kreditvertrag auch genehmigt wird. Diese Kredite werden oft als sogenannte Schweizer Kredite ohne Schufa vergeben und sind teurer als normale Darlehen.

Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage

Ähnliche Artikel

  • Kredit in 24 Stunden auf dem Konto
  • Fahrzeugkredit Vergleich
  • Beamtenkredite im Vergleich
  • Schufafreie Kredite
  • 4000 Euro Kredit
  • DKB Bank Kredit
  • CreditPlus Kredit
  • 8000 Euro Kredit
  • Autokredit mit Sofortzusage
  • Kredite für Selbständige im Vergleich
  • 1000 Euro Kredit
  • Kredite für Beamte
  • SWK Bank Kredit
  • Kredit für 1 Jahr
  • Kredit mit 2 Antragsteller

Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage

© Copyright 2021 - Geld-Magazin.info | Impressum | Datenschutz | Sitemap XML | AGB | | Quellennachweise (Bilder)

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.OKDatenschutzerklärung