Geld-Magazin.info
  • Geld Magazin – Ihr Informationsportal
  • Zum Kreditvergleich >>

Kredit ohne deutsche Staatsbürgerschaft

Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage

Viele Menschen denken, dass es sehr schwierig wäre, einen Kredit ohne deutsche Staatsbürgerschaft zu bekommen. Dabei übersehen sie allerdings, dass Deutschland eine Exportnation ist und im internationalen Handel eine bedeutende Rolle spielt. Deshalb muss es auch Finanzierungsmöglichkeiten ganz unabhängig von der Staatsbürgerschaft geben. In einer florierenden Wirtschaft sollten diese nicht nur Unternehmen, sondern auch Privatpersonen zur Verfügung stehen! Lesen Sie deshalb mehr darüber, worauf die Banken bei dieser Kreditart achten und welche Besonderheiten es gibt.

Die Diskriminierung nach Staatsbürgerschaft in der EU ist verboten

Zuallererst sollten Sie bei der Betrachtung diese Kreditart mit den Rechtsgrundlagen und den politischen Zielsetzungen beginnen. So ist den Banken eine unterschiedliche Behandlung von Geschäftspartnern aufgrund ihrer Staatsangehörigkeit verboten. Bei der vergleichsweise einfachen Frage im Bezug auf die Führung eines Girokontos setzten sich die Banken im Februar 2013 ätzender Kritik aus, als sie Kontoverbindungen mit iranischen Studenten auflösen wollten.

Ähnlich sieht dies bei der Kreditvergabe aus: Die Banken achten auf das Monatseinkommen bzw. den monatlich zur Verfügung stehenden Saldo. Besteht bei diesem eine hohe Wahrscheinlichkeit der Kreditrückzahlung, so kann mit der allgemeinen Prüfung der Bonität fortgefahren werden. Grundsätzlich wird es also im Ablauf und der Genehmigung des Kredites zu keinen wesentlichen Unterschieden gegenüber dem Kredit eines Inländers kommen.

Allerdings kann die Genehmigung einen leicht längeren Zeitraum dauern. Nicht aus bösem Willen, sondern weil gerade in einer kleinen der Kredit ohne deutsche Staatsbürgerschaft nicht jeden Tag vorkommt und der Mitarbeiter sich erst in die unterschiedlich vorhandenen Dokumente und Varianten der Personalausweise, Reisepässe und ähnliches einarbeiten.

Worauf der Kreditgeber achtet

Allerdings müssen die Banken auch eine Verantwortung gegenüber ihren eigenen Eigentümern und Anlegern wahrnehmen. Deshalb prüfen sie jeden Kreditantrag – egal welche Staatsbürgerschaft der Antragsteller hat – sehr exakt. Beim Kredit ohne deutsche Staatsbürgerschaft bedeutet dies, dass wie bei jeder anderen Kontoeröffnung auch ein Reisepass oder ein Personalausweis vorgelegt werden muss. Damit die Bank den Kredit in ihrem Geschäftsbereich bzw. in Deutschland vergeben werden kann, möchte die Bank auch den Aufenthaltstitel sehen.

Denn ansonsten könnte jeder Tourist im Urlaub mal schnell einen Kredit aufnehmen und die Rückzahlung dann über die Bankniederlassung im Ausland regeln. Da viele Banken nicht über Niederlassungen in jedem Land der Welt verfügen, beschränken sie sich in der Kreditvergabe meist auf Kunden mit Wohnsitz in Deutschland. Ist dieser aber vorhanden, steht dem Kredit ohne deutsche Staatsbürgerschaft nichts mehr im Wege.

Wer also einen ohne deutsche Staatsbürgerschaft Kredit bekommen möchte, der wird manchmal auf etwas Unwissenheit stoßen, aber keine unüberwindbaren Hürden überwinden müssen. Für manche Banken gehört diese Kreditart sogar fast schon zum Bankalltag, wie viele erfolgreich vergebene und zurückbezahlte Kredite für Firmengründer und Privatpersonen zeigen.

Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage

Ähnliche Artikel

  • Kreditablehnung trotz guter Schufa
  • Kredit für Freiberufler
  • Ratenkredit mit Sofortzusage
  • Maxda
  • Kredit für Verschuldete
  • Kredit zum Autokauf
  • Autokredit mit Restsumme
  • Kredit mit Kfz-Brief
  • 15000 Euro Kredit
  • Beamtendarlehen
  • Maxda Erfahrungen
  • Autokredit Vergleich mit Restrate
  • 4000 Euro Kredit
  • Kredite trotz Schulden
  • Vorteile eines Autokredits

Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage

© Copyright 2021 - Geld-Magazin.info | Impressum | Datenschutz | Sitemap XML | AGB | | Quellennachweise (Bilder)

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.OKDatenschutzerklärung