Kredit für Wärmepumpe
Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
Eine Wärmepumpe kann eine sehr sinnvolle Anschaffung für jeden Hausbesitzer sein, weil er damit seine Energiekosten deutlich reduzieren und Geld sparen kann. Jedoch scheuen sich viele vor einer solchen Anschaffung, da die Kosten dafür die Möglichkeiten mancher Hauseigentümer übersteigen. Allerdings gibt es verschiedene Wege, zu einer preiswerten Finanzierung zu kommen. Hierzu sollte man den örtlichen Energieversorger ansprechen, der oft den Kauf einer Wärmepumpe entweder bezuschusst oder mit günstiger Finanzierung unterstützt.
Banken helfen bei Kredit für eine Wärmepumpe.
Im Rahmen der Förderung regionaler Handwerksbetriebe finanzieren Banken die Anschaffung von Wärmepumpen, wenn zur Installation örtliche Fachbetriebe herangezogen werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Firma Kunde bei der Bank ist oder nicht. Da die Installation einer Wärmepumpe unbedingt in fachmännische Hände gehört, ist eine regionale Firma meistens die bessere Wahl. Es entstehen keine Extrakosten durch An- und Abfahrt und auch spätere Wartungsarbeiten können kostengünstig durchgeführt werden.
Inanspruchnahme von KfW Förderdarlehen.
Einen besonders günstigen Kredit für eine Wärmepumpe bietet die Gesellschaft für Wiederaufbau (KfW). Niedrige Zinsen und lange Laufzeiten zeichnen diese Darlehen neben einer Tilgungsfreistellung während der ersten Jahre aus. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Kredit für eine Sanierung bestehenden Wohnraums, oder für einen Neubau beantragt wird. Wichtig ist allein die Erfüllung der geltenden Kriterien für energieeffizientes Bauen.
Nutzung von Fördermitteln des Bundesamts für Wirtschaft und Außenkontrolle.
Das Bundesamt für Wirtschaft und Außenkontrolle (BAFA) gewährt ebenfalls Kredit für eine Wärmepumpe. Voraussetzung ist, dass die Wärmepumpe in ein schon bestehendes Gebäude im Rahmen einer Sanierung eingebaut wird. Neubauten sind von dem Förderprogramm ausgeschlossen. Des Weiteren sind die Jahresarbeitszahl und die Leistung für die Förderung von Wärmepumpen maßgebend. Hausbesitzer, die neben einer Wärmepumpe auch eine Solaranlage anschaffen, kommen in den Genuss von attraktiven Kombibonussen.
Kredit für eine Wärmepumpen über den Bausparvertrag.
Besitzer eines Bausparvertrags können auch dessen Wert zum Kauf einer Wärmepumpe nutzen. Sie profitieren dabei von sehr günstigen Zinsen. Diese lassen sich leicht mit der eingesparten Summe für klassische Energieträger bezahlen. Außerdem kann der Kredit für die Wärmepumpe als Bauspardarlehen sehr flexibel zurückgezahlt werden.
Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
- 15000 Euro Kredit
- 14000 Euro Kredit
- 13000 Euro Kredit
- 12000 Euro Kredit
- 11000 Euro Kredit
- 10000 Euro Kredit
- 9000 Euro Kredit
- 8000 Euro Kredit
- 7000 Euro Kredit
- 6000 Euro Kredit
- Geld Magazin - Ihr Informationsportal
- Die Barclay Bank
- Autokredit Carcredit
- 1822direkt Bank Kredit
- SWK Bank Kredit
- Sparda Bank Kredit
- Allianz Bank Kredit
- BMW Bank Kredit
- Deutsche Bank Kredit
- DKB Bank Kredit
- EasyCredit Kredit
- CreditPlus Kredit
- Maxda Kredit
- Umschuldung von Krediten
- Schweizer Kredit
- Sofortkredit mit geringem Einkommen
Ähnliche Beiträge
Ähnliche Artikel
- Kredite mit Festzins
- Commerzbank Kredit
- 2000 Euro Kredit
- Darlehen für Modernisierung
- Bankkredit für Autokauf
- Autokredit Commerzbank
- Blitzkredit in 24 Stunden
- Kredit für Weiterbildung
- Autokredit mit Schlussrate Vergleich
- Sofortkredit heute noch auf das Konto
- Dispokredite für Selbständige
- 15000 Euro Kredit
- Seriöse Kreditvermittler ohne Vorkosten
- Sofortkredit heute
- Allianz Bank Kredit