Kredit für Kleinunternehmer
Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
Bei einem Kredit für Kleinunternehmer sollten zwischen zwei Kategorien des Kredits unterschieden werden. Einerseits kann es sich um ein Darlehen handeln, welches für eine Investition in das Unternehmen benötigt wird und andererseits geht um einen Kredit, welchen der Kleinunternehmer für private Zwecke verwenden möchte, beispielsweise die Anschaffung von Konsumgütern.
Ist das Darlehen für private Zwecke gedacht, gestaltet sich die Situation völlig anders, als bei einem Firmenkredit. Bei beiden Varianten allerdings ist es schwierig, eine Bank zu finden, welche das Risiko eingeht und den Kredit für Kleinunternehmer vergibt. Leider vergeben viele Banken grundsätzlich keinen Kredit an Selbstständige und Freiberufler. Kleinunternehmer gehören auch dazu. Dieser Beitrag erläutert die Möglichkeiten einer Kreditbewilligung.
Kredit für Kleinunternehmer – Private Verwendung
Nur wenige Banken bieten Selbständigen Kredite zur privaten Verwendung an. Bei einem verheirateten Selbstständigen sollte der Kreditantrag gemeinsam mit dem Partner gestellt werden. Im Idealfall ist der Partner, der über ein festes Einkommen verfügt, der erste Antragsteller. In diesem Fall bearbeitet die Bank den Kreditantrag ganz normal. Reicht das Einkommen des Partners aus, wird der Kreditantrag in der Regel auch bewilligt. Ein Kleinunternehmer, der den Antrag allein stellt, sollte gut vorbereitet sein, da die Bank viele Unterlagen anfordern wird, welche sie zur Entscheidung benötigt.
Zunächst möchte die Bank entsprechende Zahlen zum Unternehmen sehen. Daher sollte gleich eine aktuelle BWA mit eingereicht werden. Zudem wird gewöhnlich der letzte Einkommenssteuerbescheid gefordert. Aus diesem wird das Einkommen der Vergangenheit deutlich. Die Bank wird des Weiteren eine Auskunft bei der Hausbank einholen sowie eine Wirtschaftsauskunft bei einer so genannten Auskunftei. Die Bearbeitung von Kreditanfragen gewerblicher Kunden dauert dementsprechend länger als bei einer herkömmlichen Kreditanfrage. Selbstständige müssen auf eine Kreditentscheidung meist mindestens zwei Wochen warten.
Kredit für Kleinunternehmer – Gewerbliche Zwecke
Wenn der Kredit für das Unternehmen sein soll, ist es überhaupt nicht empfehlenswert, dass der Ehepartner oder sonstige Familienmitglieder in den Vertrag mit aufgenommen werden. Die Chancen auf eine Kreditbewilligung stehen hier nicht schlecht. Die Voraussetzung hierfür ist, dass die Unternehmensergebnisse vernünftig sind und Eigenkapital vorhanden ist. Auch vorteilhaft ist, wenn andere Sicherheiten vorhanden sind. Dieser Kredit für Kleinunternehmer sollte am besten bei der Hausbank beantragt werden, da der Antragsteller bekannt ist und Details persönlich absprechen kann. Allerdings können die Konditionen schlechter sein, als bei einem Kredit bei einer Direktbank.
Privatkredit
Wer sich in einer finanziellen Notlage befindet und bei herkömmlichen Banken von einem Kredit für Kleinunternehmer ausgeschlossen wird, kann im privaten Umfeld fragen, ob jemand die gewünschte Summe verleihen könnte. Im optimalen Fall passiert dies innerhalb der Familie, welche in der Regel gern aushelfen. Der Vorteil ist, dass der Kredit in den meisten Fällen ohne Zinsen vergeben wird und die Abwicklung unbürokratisch erfolgt. Wer jedoch diesen Schritt unternimmt, sollte auch innerhalb der Familie alles schriftlich festhalten.
Es ist empfehlenswert, in einem Vertrag die Kreditsumme, die Ratenhöhe und, falls vorhanden, die Zinsen, zu vermerken. Somit sind beide Parteien abgesichert und Streitigkeiten werden vermieden. Kann im privaten Umfeld niemand das Geld verleihen, besteht auch im Internet die Möglichkeit auf einen privaten Kredit für Kleinunternehmer. Viele Privatpersonen bieten auf zahlreichen Webseiten inzwischen ihr Geld an.
Kredit mit einem Bürgen oder mit Sicherheiten stellen
Wenn alle Versuche, einen Kredit gewährt zu bekommen, gescheitert sind, besteht die Möglichkeit, einen Bürgen einzusetzen. Dadurch sinkt für die Bank das Risiko eines Kreditausfalls. Der Bürge verpflichtet sich, falls es zu Zahlungsschwierigkeiten des eigentlichen Kreditnehmers kommt, die Raten abzuzahlen. Damit der Bürge bei der Kreditbeantragung akzeptiert wird, sind die Voraussetzungen eine saubere Schufa-Akte sowie ein Einkommen, welches oberhalb der Pfändungsgrenze liegt. Eine weitere Möglichkeit zur Absicherung des Kredits ist, wenn der Antragsteller beispielsweise über eine Immobilie oder eine Lebensversicherung verfügt, bei welcher der Wert der Kreditsumme entspricht.
Kreditvergleich im Internet
Bei der Suche nach einem geeigneten Kredit ist es stets sehr wichtig, den kostenlosen und unverbindlichen Kreditvergleich im Internet zu nutzen, denn damit können Kosten gespart werden. Hiermit können Verbraucher die Konditionen von verschiedenen Kreditangeboten vergleichen und sorgfältig prüfen. Dafür werden der gewünschte Kreditbetrag sowie die Laufzeit in den Vergleichsrechner eingegeben. Innerhalb weniger Minuten erhält der Interessent die Angebote aufgelistet.
Dabei sollte insbesondere auf den Effektivzins geachtet werden, da dieser bereits alle Kosten beinhaltet und somit einen objektiven Überblick bietet. Wenn ein Angebot gewählt wurde, können direkt nach dem Vergleich die Weiterleitung zum besten Anbieter und der Abschluss des Kredits zu günstigen Konditionen erfolgen. Die Beantragung dauert wenige Minuten und die Auszahlung erfolgt in der Regel bereits nach einigen Tagen.
Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
Ähnliche Artikel
- Kredit in 24 Stunden auf dem Konto
- Die Vorteile des Onlinekredites
- Umschuldung von Krediten
- Autokredit ohne Kfz Brief Abgabe
- Kredite für Soldaten auf Zeit
- Kredit ohne Bonität
- Kleinkredit mit Sofortauszahlung
- Seriöse Kreditvermittler ohne Vorkosten
- Autokredit Postbank
- Autokredit für Gewerbetreibende
- 1000 Euro Kredit
- Günstiger Kredit für Umschuldung
- Creditolo Beamtendarlehen
- Darlehen für Führerschein
- Sofortkredit heute noch auf das Konto