Günstiger Kredit für Freiberufler
Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
Freiberufler haben es nicht immer leicht bei einer Bank einen Kredit zu erhalten. Ein günstiger Kredit für Freiberufler rettet aber oft die Existenz und ist unabdingbar. Nicht immer sind Banken dazu bereit, denn sie sehen Freiberufler als Kunden mit einer schlechten Bonität. Das ist aber nicht immer so!
Auch wenn Freiberufler keiner Tätigkeit nachgeht, die in die Gewerbeordnung passt, heißt es nicht, dass er kein gutes Einkommen besitzt. Oft liegt dieses sogar höher, als bei einem Angestellten. Um die Bank von einem Kredit zu überzeugen, muss eine hervorragende Bonität vorhanden sein.
Wie kann ein günstiger Kredit für Freiberufler aufgenommen werden?
Freiberufler müssen ihre Tätigkeit nachweisen können . So ist es wichtig eine Gewinn – und Verlustrechnung vorlegen zu können. Darüber hinaus werden die letzten Kontoauszüge verlangt und die Einkommenssteuerbescheide werden geprüft. Die Schufa darf keine negativen Einträge vorweisen, damit die nicht die Kreditchancen verringern. Ein günstiger Kredit für Freiberufler kann bei der Hausbank oder auch bei Direktbanken im Internet aufgenommen werden.
Unterschied zwischen einem privaten und geschäftlichen Kredit
Freiberufler können einen Antrag stellen, damit sie für ihr Geschäft einen Kredit erhalten. Hier ist die Bearbeitungszeit wesentlich länger als bei einem Kredit für private Zwecke. Es müssen die Unterlagen des Geschäfts geprüft werden und es besteht ein Verwendungszweck. So darf ein günstiger Kredit für Freiberufler nur für das Geschäft aufgenommen werden und darf nicht für Reisen oder neue Einrichtungsgegenstände genutzt werden.
Bei einem privaten Kredit sieht es wesentlich entspannter aus. Es werden zwar auch die Einkommenssteuerbescheide geprüft, aber wer den Kredit bei seiner Hausbank aufnimmt, der wird feststellen, dass die Bank schnell einen Kredit vergibt. Die Bank kennt die Finanzen und braucht nur einmal in den Computer schauen, um zu sehen, wie es mit dem Einkommen bestellt ist.
Oft muss auch kein Verwendungszweck angegeben werden, wenn eine Kreditsumme aufgenommen wird. So kann der Freiberufler frei entscheiden, für was das Geld ausgegeben wird.
Kredit vom Lieferanten
Freiberufler können von einem Lieferanten ebenfalls einen Kredit bekommen. Dieser ist auch als Lieferantenkredit bekannt und läuft nach 90 Tagen aus. Somit hat der Freiberufler 90 tage Zeit den Kredit zu tilgen. Das ist besonders lohnenswert, wenn nur Rechnungen bezahlt werden müssen oder der Freiberufler in Vorkasse treten muss. Die Zinsen für diesen Kredit sind sehr gering und nicht selten kann er auch zinslos aufgenommen werden. Es handelt sich nur um einen Zahlungsaufschub, auf den sich viele Lieferanten einlassen.
Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
Ähnliche Artikel
- Autokredit trotz Probezeit
- Die Vorteile des Onlinekredites
- BGH Urteil zu Widerrufsrecht bei verbundenen Verträgen
- Darlehen trotz Schufa
- Kleinkredit mit Sofortauszahlung
- An der Börse aktiv werden
- Die Möglichkeiten der Bargeldverfügung bei Girokonten
- Erfahrungsbericht Kreditkarte cardNmore von Netto
- Kredit für Berufssoldaten
- Immobilienkredit Vergleich
- Darlehen für Alleinerziehende
- Autokredit ohne KFZ Brief
- Ratenkredit für Hausbesitzer
- Blitzkredite online
- 60 Jahre Kreditkarte