
Der Wintergarten
Bei einem Wintergarten handelt es sich um einen überdachten Anbau an ein Wohnhaus, in welchem sich viele Pflanzen befinden. Die hauptsächliche Motivation für den Bau eines Wintergartens besteht im Schaffen weiteren Wohnraums. Auch in der Gastronomie sind Wintergärten möglich, eine besonders schöne Lösung bietet das Café Weltbühne in Münster.
Wir haben das hier gesehen und an Sie gedacht:
Kredit für Wärmepumpe

Angebliche Renovierungspflicht bei Mieterauszug

KfW Förderung Altersgerechtes Umbauen

Fehlerhafte Ablesegeräte in Mieterwohnung

Wohnungsbauprämie

Die Glasfront im Wintergarten
Die Außenfront eines Wintergartens besteht überwiegend aus Glas oder Glasbausteinen. Auf diese Weise gewinnt der Benutzer den Eindruck, inmitten der Natur zu sitzen, obgleich er sich in Wirklichkeit innerhalb eines überdachten Gebäudes befindet. Je stärker die Glasfassade des Wintergartens nach Süden ausgerichtet wird, um so besser kann der Treibhauseffekt der Sonneneinstrahlung zur Beheizung dieses Raumes genutzt werden.
Ein gut konzipierter Wintergarten benötigt außer dieser Form der passiven Beheizung keine weitere Energiequelle, um sowohl das Wachstum der Pflanzen als auch ein angenehmes Aufenhaltsklima für den Menschen zu gewährleisten. Die meisten Hauseigentümer bevorzugen jedoch einen Wintergarten, der bei Bedarf zusätzlich beheizt werden kann. Die Ausrichtung des Wintergartens zum Garten hin bewirkt auch, dass Passanten nicht in ihn hineinschauen können, so dass die Privatsphäre der Benutzer gewahrt bleibt.
Die Temperatur im Wintergarten
Je nach Art der Bepflanzung ist eine unterschiedliche Temperatur im Wintergarten erforderlich. Wenn dieser ausschließlich dem Abstellen von Pflanzen dient, welche während des Winters nicht draußen aufgestellt sein können, reicht eine Temperatur von maximal fünf Grad Celsius aus. Ein derartiger Wintergarten kann zwar den Kühlschrank während der kalten Jahreszeit ersetzen, für einen längeren Aufenthalt eignet er sich nicht. Aus diesem Grund werden wärmere Wintergärten bevorzugt, in denen sich neben zahlreichen Pflanzen auch die Hausbewohner wohlfühlen. Es ist üblich, in diesen Wintergärten die Pflanzen auch im Sommer zu belassen.
Damit der Wintergarten während des Sommers optimal genutzt werden kann, ist der Einbau einer Lüftung oder einer Klimaanlage erforderlich. Bei guten klimatischen Verhältnissen schätzen viele Hausbewohner auch im Sommer die beruhigende Wirkung der Pflanzen und die gute Luft im Wintergarten. Besonders im Sommer lässt sich der Wintergarten nicht nur als Ess- oder Lesezimmer nutzen, er kann in Verbindung mit einem Feldbett oder einer Luftmatratze auch für die Übernachtung von Gästen Verwendung finden.
Zum Weiterlesen:
de.wikipedia.org
Mehrfach ausgezeichnet & geprüft





Die 3 teuersten Fehler, die Sie bei der Suche nach einem Kredit auf keinen Fall machen dürfen.
- viele Anbieter wollen nur Ihre Daten, aber keine Kredite vergeben
- 64% der Kreditanbieter verkaufen Ihnen nur Versicherungen und Bausparverträge
- 78% fallen aus Unwissenheit auf Kredite mit Vorkosten rein
Ähnliche Artikel
- Kredit für junge Menschen
- Blitzkredite für Selbständige
- Beamtenkredit für Auto
- Kredit mit Bürgschaft
- Anschlussfinanzierung mit Bausparvertrag
- Autokredit trotz Schulden
- Anleihen
- ING DiBa Kredit
- Die Barclay Bank
- Dispokredit
- DKB Energie Darlehen
- Kredite bei Banken
- Kredit ohne Schufa Schweiz
- Kredit für Gebrauchtwagenkauf
- Ratenkredit für Geringverdiener
Wir haben das hier gesehen und an Sie gedacht:
Service

Probleme mit Stromio

Achtung Zinsfalle bei Revolving Kreditkarten

Kredit während Privatinsolvenz

Sparda Bank Kredit
