Geld-Magazin.info
  • Geld Magazin – Ihr Informationsportal
  • Zum Kreditvergleich >>

Der Ampelcheck für die Geldanlage

Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage

Bild:

Unter dem Titel „Ampelcheck Geldanlage“ hat die Hamburger Verbraucherzentrale einen Ratgeber herausgebracht, der den privaten Anlegern etwas mehr Orientierung im Zusammenhang mit den Möglichkeiten und den Gefahren der Geldanlage geben soll. Ampelcheck GeldanlageIn diesem Ratgeber werden die Farben der Ampel benutzt, deren Signale den Verbrauchern vertraut sind.

 

So werden Geldanlagen, die nicht ungefährlich sind, beziehungsweise bei denen für den Anleger ein hohes Verlustrisiko besteht mit Rot gekennzeichnet, die Farbe Gelb steht für mittleres Risiko oder andere Nachteile und die Farbe grün wird für alle Geldanlagemöglichkeiten, die ohne Risiko, und ohne Nachteile für den Anleger sind, verwendet, also für Geldanlagen, die auch aus der Sicht der Verbraucherschützer für empfehlenswert gehalten werden.

 

Hilfe für die Verbraucher

Dieser Ratgeber kann direkt bei der Verbraucherzentrale in Hamburg bestellt werden. So können verunsicherte Anleger die Sicherheit ihrer Anlage oder die Sicherheit bestimmter Produkte, die sie erwerben wollen, im Vorfeld prüfen und zum Gespräch bei der Bank besser vorbereitet sein. Denn das Vertrauen der Verbraucher in die Beratungsgespräche bei der Bank hat mächtig gelitten.

Wer nach der Devise verfährt sich selbst zu informieren und nur Bankprodukte kauft, die er auch versteht und die für ihn transparent hat einen entscheidenden Vorteil. Der kleine Ratgeber umfasst 44 Seiten, kostet 6,90 € und kann per E-Mail oder telefonisch bestellt werden.

Bankberater sind, seit es den Banken immer nur darum geht, Gewinne zu machen, eher Verkäufer als Berater und schlagen den ahnungslosen Verbrauchern Produkte vor, die ihnen ordentliche Provisionen und der Bank die besten Gewinne bringen, ohne zu berücksichtigen, was das Interesse des Kunden ist. Nur allzu oft haben in der jüngsten Vergangenheit die Anleger den Beratern geglaubt und ihr Geld in Anlageprodukte investiert, die sehr risikoreich waren und bei denen auch ein Totalverlust nicht vollkommen auszuschließen war. Bestes und aktuellstes Beispiel die Zertifikate der Pleite gegangenen amerikanischen Bank Lehman Brothers.

 

Weiter Informationen zum Thema Geldanlage finden Sie hier:

http://www.kredit-magazin.com/kredite-news/artikel/neues-handbuch-zur-bewertung-von-geldanlagen-20090629.htm
http://www.kredit-magazin.com/kredite-news/artikel/bundesbank-zahlen-zeigen-enorme-zunahme-der-bargeldabhebungen-20090627.htm

Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage

    Ähnliche Beiträge

  • 15000 Euro Kredit
  • 14000 Euro Kredit
  • 13000 Euro Kredit
  • 12000 Euro Kredit
  • 11000 Euro Kredit
  • 10000 Euro Kredit
  • 9000 Euro Kredit
  • 8000 Euro Kredit
  • 7000 Euro Kredit
  • 6000 Euro Kredit
  • Erklärung Zinseszins und Auswirkungen
  • Geld Magazin - Ihr Informationsportal
  • Beleihungswert
  • An der Börse aktiv werden
  • Auto: Leasing im Vergleich zum Kauf auf Kredit
  • Auswirkungen der Immobilienkrise auf deutsche Häuslebauer
  • Die finanzielle Allgemeinbildung
  • Forward Darlehen Vergleich
  • Baukredit Zinsvergleich
  • Erste Schritte der Gläubiger - Mahnungen und Inkassobüros
  • Creditweb
  • Baugeld Zinsen
  • Baukredit
  • Annuitätendarlehen Vergleich
  • Immobilienkredit Vergleich
  • Autokredit Vergleich

Ähnliche Artikel

  • Bankenfehler bei Finanzierung
  • Online Kredit ohne Vorkosten
  • 14000 Euro Kredit
  • Modernisierungskredit Vergleich
  • Beamtenkredite im Vergleich
  • Kredite für Beamte und Angestellte
  • Die Online-Kontoführung bei Girokonten
  • Darlehen ohne Bonitätsprüfung
  • Darlehen für Führerschein
  • Autokredite im Vergleich
  • Kredit für Führerschein
  • Autokredit für Selbständige
  • Erfahrungsbericht Girokonto DKB Cash 2
  • Alternative zur Bank – private Kredite – Kredit von privat
  • Autokredit für Azubi

Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage

© Copyright 2019 - Geld-Magazin.info | Impressum | Datenschutz | Sitemap XML | AGB | | Quellennachweise (Bilder)

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.OKDatenschutzerklärung