Darlehen für Mietkaution
Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
Wenn Sie eine Wohnung oder ein Haus mieten möchten, dann kommen jede Menge Kosten für den Umzug und vielleicht auch eine neue Wohnungseinrichtung auf Sie zu. Deshalb kann es durchaus interessant sein, über ein Darlehen für Mietkaution nachzudenken. Der Betrag der Mietkaution beträgt oft das zwei- bis dreifache einer Nettomiete, so dass es sich oftmals um einen Betrag handelt, der unter 1.000 Euro liegt.
Allerdings sollte man auch bei dieser Betragshöhe daran denken, dass eine Finanzierung mit Dispokredit zu teuer wäre. Deshalb gibt es andere Kreditmöglichkeiten, die exakt auf die benötigte Höhe und die Laufzeit der Mietkaution abgestimmt sind:
Der Avalkredit der Bank oder Sparkasse
Dieses Darlehen für Mietkaution verbindet eine sowohl für den Mieter, als auch den Vermieter einfache Handhabung mit einer Risikoreduzierung für beide Seiten. Der Grundsatz dabei lautet: Echtes Geld fließt erst, wenn die Mietkaution aufgrund eines durch den Mieter verursachten Schadens wirklich angefordert wird. Das Konstruktionsprinzip des Avalkredits: Die Bank bürgt für den Mieter bis zur auf der Bürgschaftsurkunde angegebenen Höhe und zahlt die Bürgschaft dann auf Anforderung des Vermieters aus.
Damit verlagert sich das Risiko vom Vermieter auf die Bank. Für die Bereitstellung dieser Bürgschaft berechnet die Bank lediglich eine Bereitstellungsprovision. Diese Bürgschaft ist in der Abwicklung auch für den Vermieter einfach, denn er muss nicht mit zur Bank gehen und beispielsweise die Eröffnung eines Mietkautionskontos unterzeichnen.
Das Darlehen für Mietkaution in Form eines Avalkredits gibt es übrigens nicht nur bei den klassischenBankenund Sparkassen. Seit etwa zwei Jahren bewirbt der Haus-und Grundbesitzerverband diese Möglichkeit im Rahmen einer eigenen Kautionskasse.
Zwischenfinanzierung über den Dispokredit
Eine weitere, teurere Variante ist die Zwischenfinanzierung über einen Dispokredit. In diesem Fall würde der Mieter ein Mietkautionskonto zusammen mit dem Vermieter anlegen und dieses nach vertraglicher Vereinbarung und fristgemäß bis eben zu dem zwei- bis dreifachen Betrag der Monatsmiete auffüllen.
Als Geldquelle würde hier der Dispokredit der Bank dienen. Dieser würde dann ganz unabhängig von dem Mietkautionskonto vom Kreditnehmer zurückgezahlt werden. Die Dispozinsen würden dadurch etwas abgemildert werden, dass das Mietkautionskonto seinerseits verzinst wird.
Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
- 15000 Euro Kredit
- 14000 Euro Kredit
- 13000 Euro Kredit
- 12000 Euro Kredit
- 11000 Euro Kredit
- 10000 Euro Kredit
- 9000 Euro Kredit
- 8000 Euro Kredit
- 7000 Euro Kredit
- 6000 Euro Kredit
- Geld Magazin - Ihr Informationsportal
- Die Barclay Bank
- Autokredit Carcredit
- 1822direkt Bank Kredit
- SWK Bank Kredit
- Sparda Bank Kredit
- Allianz Bank Kredit
- BMW Bank Kredit
- Deutsche Bank Kredit
- DKB Bank Kredit
- EasyCredit Kredit
- CreditPlus Kredit
- Maxda Kredit
- Umschuldung von Krediten
- Schweizer Kredit
- Beamtenkredite im Vergleich
Ähnliche Beiträge
Ähnliche Artikel
- Ratenkredit für Autokauf
- 13000 Euro Kredit
- Darlehen ohne Einkommensnachweis
- Die Vorteile des Onlinekredites
- Seriöse Kreditvermittler ohne Vorkosten
- Beamtenkredit für Autokauf
- Günstiger Kredit für Umschuldung
- Darlehen für Selbständige
- Schweizer Kredit ohne Schufa
- Autokredit Banken im Vergleich
- Sofortkredit mit Sondertilgung
- Autokredit für Gebrauchtwagen
- Kredit für Soldaten
- günstige Kredite Vergleich
- Kredit ohne Verdienstnachweis