Geld-Magazin.info
  • Geld Magazin – Ihr Informationsportal
  • Zum Kreditvergleich >>

Beamtendarlehen

Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage

Beamte haben in Deutschland einen besonderen Status. Sie sind Diener des Staates. Das macht ihre Arbeitsplätze sicher, garantiert gutes Einkommen und eine Pension im Alter. Eine Klientel von Kunden, die den hohen Ansprüchen der Banken gerecht werden. Deshalb gibt es eine Reihe von Banken, die sich auf Kredite für Beamte, die sogenannten Beamtendarlehen, spezialisiert haben.

Das Beamtendarlehen

Erst einmal grundsätzlich zum Verständnis. Beamte bekommen aufgrund dessen, dass sie Beamte sind, unter Umständen Kredite mit höheren Kreditbeträgen zu langen Laufzeiten und besten Zinsen. Dazu wurde speziell das Beamtendarlehen entwickelt. Das ist kein gewöhnlicher Ratenkredit, wie der Normalverbraucher ihn kennt.

Das Beamtendarlehen besteht aus einem Darlehen und einer dazugehörigen Lebensversicherung. Die Darlehen werden in der Größe häufig bis zum Zwanzigfachen des Nettoeinkommens bewilligt mit Laufzeiten, die auch zehn Jahre übersteigen können.

Das Beamtendarlehen wird während der Laufzeit nicht getilgt. Parallel zum Darlehen hat der Beamte eine Lebensversicherung abgeschlossen, die monatlich bespart wird. Der Sparbeitrag wird so berechnet, dass nach einer Laufzeit von zum Beispiel zwölf Jahren in der Lebensversicherung der Betrag angespart ist, mit dem das Beamtendarlehen am Ende der Laufzeit getilgt werden kann. So hat der Beamte ein Darlehen, ist über die Lebensversicherung abgesichert und bekommt am Ende der Laufzeit zusätzlich die Überschüsse aus der Versicherung ausgezahlt. Die Zinssätze für diese Beamtendarlehen sind vergleichsweise niedrig.

Bedingungen für das Beamtendarlehen

Nicht alle Anbieter beschränken das Angebot ausschließlich auf Beamte. Häufig werden die Beamtendarlehen auch an Angestellte im öffentlichen Dienst, Lehrer und Akademiker, die nicht verbeamtet sind und andere Personen mit bester Bonität vergeben.

Im Zusammenhang mit der Genehmigung des Darlehens sind die Beamten verpflichtet bestehende Kredite (Ausnahme Hauskredite) abzulösen. Um diese Auflage zu umgehen, nutzen Beamte sehr gerne den Schweizer Kredit, der bei Auszahlung nicht an die Schufa gemeldet wird. Diesen lassen sie dann unbemerkt als Nebenkredit neben dem Beamtendarlehen laufen.
Grundvoraussetzung für die Gewährung des Beamtendarlehens ist selbstverständlich eine saubere Schufa-Auskunft.

Weitere Informationen zum Thema Beamtendarlehen finden Sie hier:

http://www.artikel-online.de/Artikel/Sonstiges/beamtendarlehen.aspx
http://www.optimal-banking.de/info/beamtenkredit-beamtendarlehen.php

Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage

    Ähnliche Beiträge

  • 15000 Euro Kredit
  • 14000 Euro Kredit
  • 13000 Euro Kredit
  • 12000 Euro Kredit
  • 11000 Euro Kredit
  • 10000 Euro Kredit
  • 9000 Euro Kredit
  • 8000 Euro Kredit
  • 7000 Euro Kredit
  • 6000 Euro Kredit
  • Geld Magazin - Ihr Informationsportal
  • Die Barclay Bank
  • Autokredit Carcredit
  • 1822direkt Bank Kredit
  • SWK Bank Kredit
  • Sparda Bank Kredit
  • Allianz Bank Kredit
  • BMW Bank Kredit
  • Deutsche Bank Kredit
  • DKB Bank Kredit
  • EasyCredit Kredit
  • CreditPlus Kredit
  • Maxda Kredit
  • Umschuldung von Krediten
  • Schweizer Kredit
  • Kredit für Selbständige für Umschuldung

Ähnliche Artikel

  • Kredit ohne Vermittlungsgebühr
  • Autokredit für Fahranfänger
  • Darlehen trotz Schulden
  • Maxda
  • Umschuldung für Selbstständige
  • Seriöse Kreditvermittler ohne Vorkosten
  • Günstige Kredite ausfindig machen
  • EasyCredit Kredit
  • Blitzkredit seriös
  • Autokredit mit hoher Schlussrate
  • Kredit ohne Bonitätsnachweis
  • Kredit trotz negativem Schufaeintrag
  • Kredit um Dispo ausgleichen
  • Kredit zum Ablösen
  • Sofortkredit ohne Vorkosten

Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage

© Copyright 2021 - Geld-Magazin.info | Impressum | Datenschutz | Sitemap XML | AGB | | Quellennachweise (Bilder)

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.OKDatenschutzerklärung